Jetzt neigt sich das 2. Trimester dem Ende zu. Wann es endet, ist sehr unterschiedlich, je nachdem, wen man fragt, aber hier um die 28. Woche ist der Übergang zwischen dem zweiten und dritten Trimester.
Die kleine Größe hat jetzt als Hauptziel, an Gewicht zuzunehmen. Tatsächlich etwa 200 Gramm pro Woche ab jetzt - das entspricht etwa 30 Gramm pro Tag.
Was passiert im Bauch?
Alle Organe reifen weiterhin im Körper des Fötus. Die Lungen entwickeln sich weiterhin stark, und mit jeder Woche, die vergeht, werden sie besser darauf vorbereitet, selbst auf der anderen Seite von Mamas Bauchhaut zu atmen.
Das Baby muss ab jetzt enorm an Gewicht zunehmen, was unter anderem durch das Wachstum der Fettdepots verursacht wird. Das führt dazu, dass die Haut eine andere und vertrautere Beschaffenheit erhält, aber auch, dass das Baby runder und dicker wird.
Es ist auch um diese Woche, dass das Kind beginnt, seine Augen zu öffnen. Welche Augenfarbe der Fötus hat, hängt von den genetischen Anlagen ab, aber die Farbe, die die Augen bei der Geburt haben, ist nicht unbedingt die endgültige Augenfarbe. Sie kann sich bis zu 6 Monate nach der Geburt ändern.
Plazenta bei harter Arbeit
Eines der am härtesten arbeitenden Organe in diesem Prozess ist die Plazenta. Jetzt, in der 28. Woche, muss sie wirklich liefern, denn sie muss Nahrung für einen Fötus in rascher Entwicklung und Gewichtszunahme bereitstellen.
Das erfordert viel, und es ist insbesondere das Blut der Mutter, das zu dieser harten Arbeit beiträgt. Das Blut der Mutter wird vom Herzen zur Plazenta und von dort zum Fötus über die Nabelschnur transportiert. Umgekehrt kommen die Abfallstoffe des Babys und ähnliches, mit denen sich das Blut der Mutter trennt.
Damit all dies ohne Probleme ablaufen kann, muss das Herz der Mutter deutlich mehr pumpen, und diese Menge steigt ab jetzt um etwa 30-40%.
Größe des Fötus
Der Fötus wiegt jetzt etwa ein ganzes Kilo. Einige wiegen auch um die 1100 Gramm. Die Länge hat sich auf 34 cm erhöht. Auch wenn es wie ein großes Baby darin aussieht, sollte das Kleine idealerweise sein Gewicht bis zur Geburt auf drei- oder viermal verdoppeln.
Sie haben sicherlich schon jemanden sagen hören, dass der schwangere Bauch aussieht, als hätte man eine große Wassermelone gegessen. Es gibt unterschiedliche Meinungen zu solchen Aussagen, aber die Tatsache ist, dass der Fötus jetzt das gleiche Gewicht wie eine kleine Melone hat, wie eine Cantaloupe-Melone.
Ratschläge für den Partner
Es ist wichtig, dass es während der Schwangerschaft keine Verletzungen am wachsenden Bauch gibt. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihre schwangere Partnerin etwas abgelenkter ist, und daher kann das Gefühl für die Größe des Bauches vielleicht auch etwas verschwinden.
Helfen Sie Ihrer Partnerin, etwas weiter weg von parkenden Autos zu parken, damit sie sich nicht durch Türöffnungen quetschen muss. Erinnern Sie sie daran, sich extra am Geländer festzuhalten, damit sie nicht die Treppe hinunterfällt, und fahren Sie etwas vorsichtiger, damit keine Unfälle passieren.
Wenn das Unglück passiert, sollten Sie sofort die Hebamme anrufen, damit Sie das Kleine überprüfen lassen können. Glücklicherweise ist der Fötus dort drinnen gut geschützt, aber zur Sicherheit sollte immer nach größeren Druck- oder Verletzungen am Bauch geraten werden.