So kam das berühmte Geburtstermin - endlich. Lange erwartet von vielen, aber auch ein Datum, das viel Sorge und Enttäuschung hervorrufen kann. Positiv ist, dass die Geburt kurz bevorsteht, und es dauert nicht lange, bis das Kleine bei euch ist.
Die weltweit längste Wartezeit
Du bist jetzt seit 9 Monaten schwanger, und trotzdem können diese letzten Wochen die eindeutig längsten erscheinen. Die Vorfreude ist groß, und gleichzeitig ist es auch eine physische Belastung für die Schwangere in hohem Maße.
Das Geburtstermin ist etwas, das viele Schwangere als Ziel haben. Man sollte jedoch nicht enttäuscht sein, wenn es keine Wehen gibt, wenn man an seinem Geburtstermin aufwacht. Nur 5-10% der Frauen gebären am tatsächlichen Geburtstermin, und es ist also ganz normal, 2 Wochen vor und 2 Wochen nach dem Geburtstermin zu gebären.
Erkundigt euch, wann ihr die Entbindungsstation, die Hebamme oder Ähnliches kontaktieren solltet. Es kann verschiedene Gründe geben, und sie sind für eure Sicherheit da, also könnt ihr ruhig anrufen, wenn ihr euch unwohl fühlt, besorgt seid oder die Fetalbewegungen weniger werden. Wenn ihr euch über den Verlauf der Geburt unsicher seid, sind es auch diese Fachleute, mit denen ihr euch beraten solltet.
Alle wünschen sich, dass es eine gute Erfahrung für euch wird, und deshalb möchten sie auch gerne eure Wünsche hören und berücksichtigen. Es kann jedoch hilfreich sein, wenn ihr als Eltern versucht, offen für die tausenden von Möglichkeiten zu sein, die eine Geburt mit sich bringen kann. Es gibt keine zwei gleichen Geburten, und es ist selten wie im Film.
Einige werden eingeleitet, einige bekommen einen Kaiserschnitt, einige brauchen Stunden und andere Tage. Die Wege sind vielfältig, aber gemeinsam ist, dass ihr am Ende ein Familienmitglied mehr habt. Das ist das ultimative Ziel, und vielleicht hilft es, sich das vorzustellen?
Was passiert im Bauch?
Im Bauch passiert nicht viel, was nicht bis jetzt schon geschehen ist. Das Baby ist vollständig bereit, in die reale Welt zu kommen.
Obwohl der Fötus entwickelt ist und bereit ist, euer Neugeborenes zu werden, bedeutet das nicht, dass die Reise genau am Geburtstermin beginnt. Es kann eine Reihe von Dingen geben, die dazu führen, dass es noch etwas dauert.
Die Fingernägel wachsen weiterhin, und das ist fast das Einzige, was in dieser letzten Zeit weiterentwickelt wird. Das letzte Fettsubstanz, das um den Fötus lag, ist ebenfalls am Schwinden, und je länger du über den Termin hinausgehst, desto weniger Fettsubstanz wird auch um dein Kind sein.
Größe des Fötus
Das durchschnittliche Geburtsgewicht liegt bei etwa 3600 Gramm, und das ist das Gewicht, das das Baby jetzt hat.
Die Länge beträgt etwa 51 Zentimeter, was ebenfalls die durchschnittliche Länge bei der Geburt ist.
Die Maße sind nur Richtwerte, und es gibt ein größeres Spektrum, in dem gesunde und völlig normale Babys liegen. Die Hebamme schätzt das Gewicht außerhalb des Bauches, aber auch dies kann von dem endgültigen Gewicht abweichen. Es kann damit zu tun haben, wie das Baby im Bauch liegt und somit etwas für die Hebamme „versteckt“.
Ratschläge für den Partner
Die Geburt ist mehr eine Teamleistung, als man denkt. Du bist die stärkste Unterstützung deiner Partnerin, und sie braucht dich, um Ruhe zu schaffen. Sowohl während der Geburt selbst, als auch in der Zeit davor, in der alle Gefühle wirklich auf dem Tisch liegen.
Nicht alle Gefühle sind gleich rational, aber es ist auch eine riesige Sache, die die Schwangere bewältigen muss. Versuche, das so gut du kannst zu akzeptieren und sie zu unterstützen.
Denke daran, auf dich selbst zu hören, damit du während der Geburt nicht schlecht wirst, z.B. iss etwas und atme tief durch, wenn es zu überwältigend wird. Du bist auch die Stimme der schwangeren Frau, wenn es Wünsche oder Vorbehalte gibt, die berücksichtigt werden müssen. In der Regel hat die gebärende Frau nicht die Kraft, dies zu äußern, wenn die Geburt im Gange ist.