Jetzt ist (bald) wieder Weihnachten
Wenn es das erste Weihnachten mit einem neuen Baby oder in einer neuen Familie ist, müssen einige Traditionen angepasst werden. Im Laufe des Dezembers könnt ihr euch gut zu einem Elterngespräch treffen, in dem ihr darüber sprecht, welche Traditionen ihr euren Kindern weitergeben möchtet. Dieses Gespräch kann als Grundlage für euren Heiligabend dienen.
Das Gespräch sollte ein paar Mal wiederholt werden, während die Kinder größer werden. Besonders wenn die Kinder so groß sind, dass sie selbst anfangen können, Traditionen zu wünschen.
Wie viele Geschenke und wann sollen die Geschenke ausgepackt werden?
Es ist wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie das große Geschenkeauspacken ablaufen soll. Sollen alle Geschenke gleichzeitig ausgepackt werden oder nacheinander? Wählt einen Geschenkeverteiler, der dafür verantwortlich ist, die Geschenke für die einzelnen Personen zu finden und zu verteilen. Man kann es auch abwechselnd machen, wobei derjenige, der gerade ein Geschenk bekommen hat, das nächste holt.
Eine andere Möglichkeit ist, die Prinzipien des Geschenkeauspackspiels mit dem Auspacken der Geschenke zu kombinieren. Holt ein paar Würfel und habt ein paar Regeln: Wenn man eine 6 würfelt, darf man eines der Geschenke auswählen, bei dem man selbst auf dem von-Karte steht, und es dem richtigen Empfänger geben. So werden ruhige Rahmenbedingungen geschaffen, wer auspackt, und jeder hat Zeit zu sehen, was ausgepackt wird. Der Gedanke ist, dass man das Glück hat, ein Geschenk zu geben, nicht selbst zu empfangen. So lernt dein Kind die Freude am Geben und es wird Zeit und Aufmerksamkeit für jedes einzelne Geschenk gegeben. Wenn die Zeit nicht ausreicht, um 37 Geschenke pro Person auszugeben und auszupacken, kann der Würfel weiterhin rollen, während die Glücklichen auspacken.
Wartet damit, die Geschenke so spät wie möglich unter den Baum zu legen, holt sie eventuell nach dem Abendessen hervor. Es gibt nichts Schlimmeres, als morgens vor einem Weihnachtsbaum mit Geschenken zu stehen und zu erfahren, dass man brav bis später am Abend warten muss. Einige Kinder werden unruhig und im schlimmsten Fall krank wegen der Spannung und Erwartungen. Indem ihr wartet, um die Geschenke hervorzuholen, gibt es kein schönes, knisterndes Geschenke-Landschaft, die am Morgen verführt, und die Spannung kann leichter ertragen werden.
Du entscheidest selbst, ob die Geschenke über den ganzen Tag verteilt oder erst am Abend gegeben werden. Es macht keinen Spaß, mit der Erwartung herumzugehen, wann Babys erstes Geschenk ausgepackt und fotografisch dokumentiert werden soll, wenn ein großzügiges Familienmitglied dir zuvor gekommen ist. Wenn du entscheidest, dass die Geschenkezeit erst nach dem Abendessen ist, dann halte daran fest und teile deine/eure Entscheidung mit dem Rest der Familie. Es ist natürlich erlaubt, Advents- und Kalenderschenken am Morgen zu geben, wie ihr es gewohnt seid.
Der Weihnachtsbaum mit seinem Schmuck…
Weihnachten mit Kindern ist gleichbedeutend mit dem Herumgehen um den Weihnachtsbaum. Damit der Abend nicht zu lang wird und die Stimmen von all dem Gesang heiser werden, kann es vorteilhaft sein, Lieder auszuwählen und wie viele Strophen ihr durchgehen wollt. Eine Möglichkeit ist, dass jeder ein Lied auswählt – ob die Reihenfolge von den Jüngsten zu den Ältesten oder umgekehrt sein soll, entscheidet ihr selbst. Hier ist es jedoch wichtig zu akzeptieren, dass das Kind vielleicht ein Kinderlied wählt – „Die kleine Raupe Nimmersatt“ und „Der Bär schläft können durchaus an einem Abend aus ihrem Winterschlaf erwachen.
Während die Gesangsstimmen geschmiert sind, ist es naheliegend, einen schnellen Spaziergang zu machen, während ihr „Jetzt ist Weihnachten“ schreit. .” Die kleine Abwechslung, sowohl mit dem schnellen Tempo des Liedes als auch besonders der Rundgang durch das ganze Haus, ist etwas, das die Weihnachtslichter in den kleinen Augen zum Leuchten bringen kann. Sei jedoch darauf vorbereitet, dass die Kleinsten gerne das Weihnachtslaufen im Haus wiederholen, auch nach Heiligabend.
Risalamande und Mandelregen
Risalamande und der Wettbewerb um die ganze Mandel sind wie das Geschenkespiel – die Spannung, ob man sie in seiner Portion findet, ist überwältigend, und es muss kein langweiliger Anlass sein. Sprecht darüber, ob es eine besondere Regel geben soll, bei der alle Kinder eine Mandel in ihrer Portion bekommen, oder ob es nur eine Mandel in der ganzen Portion gibt.
Seid du und deine Familie bereit, beim Wettbewerb alles zu geben und etwas ganz anderes und Überraschendes zu machen, dann werft eine riesige Handvoll ganze Mandeln in die Portion! Es macht am meisten Spaß, wenn zunächst nur der Verantwortliche für die Mandel weiß, wie viele Mandeln drin sind. So könnt ihr erleben, wie alle um den Tisch anfangen, zwischen den Löffeln zu schielen, und die Überraschung sehen, wenn Mandel Nummer 2 im selben Bissen auftaucht. Wenn die Leute sich des Schwindels bewusst werden, werden die neuen Regeln aufgezählt: Das Mandelgeschenk wartet auf denjenigen, der die meisten findet. Wenn man das Spiel mit mehreren Mandeln wiederholen möchte, kann man weitere Regeln und Preise hinzufügen – Derjenige, der die erste findet; der, der die meisten findet usw.
Süßigkeitenpolitik und Schlafenszeiten
Der Monat Dezember ist eine süße Zeit auf verschiedene Arten, und die süßen Zähne werden reichlich verwöhnt. Vermeidet Konflikte mit zuckerhohen Kindern, indem ihr die Süßigkeitenschalen nicht in Kinderhöhe platziert. Wenn ihr mit dem Freitags-Süßigkeiten ohne Konflikte über die Anzahl der Stücke erfolgreich seid, kann es eine gute Möglichkeit sein, dies auf Heiligabend zu übertragen. Sagt „Du weißt ja, dass du normalerweise 10 Stück Süßigkeiten am Freitag bekommen darfst. Aber heute darfst du 15(!) Stücke!“ So macht ihr es immer noch zu etwas Besonderem, wo das Kind wirklich einen guten Deal zu seinen Gunsten erlebt.
Passt Weihnachten für die Kleinsten an. Es macht keinen Spaß, um 20 Uhr ins Bett zu gehen, wenn man erst um 19 Uhr an den Tisch sitzt. Es wird leicht gestresst, was alles erreicht werden muss, und der sonst so gemütliche Abend mit leckerem Essen kann schnell hektisch werden. Seid flexibel und sorgt dafür, dass Platz für die wichtigen Traditionen ist, und nicht nur für die, die man „muss“. Wenn einige in die Kirche wollen, während andere die Disney-Weihnachtsshow sehen wollen, teilt euch auf.
Im Hinblick auf Schlafenszeiten und alles zu erreichen, kann es von Vorteil sein, den Abend in vor/nach den Schlafenszeiten der Kleinen zu unterteilen. Die Erwachsenen können die vielen Geschenke leichter handhaben und haben Verständnis dafür, dass der Anblick überwältigend für kleine Kinder sein kann. Passt euch den Schlaf- und Aktivitätsbedürfnissen der Kinder an, damit keine unnötigen Konflikte in Form von Abweisung und „nein, nein, nein, wurde gesagt!“ entstehen. Schafft stattdessen einen gemütlichen Abend, in dem die Kinder berücksichtigt werden, und wo die größeren Kinder und Erwachsenen später am Abend Zeit für die Geschenke und Weihnachtsleckereien haben, wenn die Kleinen ins Bett gebracht sind.
Weihnachten für sich
Wir wissen, dass Weihnachten das Fest der Kinder ist, und daher kann es eine Herausforderung in einer Scheidungsfamilie sein. Aber das muss den Abend nicht trüben.
Es kann hart sein, Eltern zu sein und Weihnachten ohne seine kleinen Wichtel-Kinder zu verbringen. Es ist natürlich eine schwierige Zeit, seine Kinder nicht bei sich zu haben, aber wenn sie Weihnachten beim anderen Elternteil verbringen, dann erinnere dich daran, dass die Vereinbarung so ist. Schaffe deinen eigenen Heiligabend mit deiner Familie oder arbeite als Freiwilliger für diejenigen ohne Familie. Es gibt den Kindern Ruhe zu wissen, dass Mama oder Papa einen gemütlichen Abend haben, sodass die Kinder Weihnachten ohne ein schlechtes Gewissen genießen können. Ruf früh am Tag an und wünsch frohe Weihnachten, und sprecht dann später am Abend oder am nächsten Tag, wenn es darum geht, von all den ausgepackten Geschenken zu erzählen.
Es ist wichtig, die Kinder nicht mit zwei Heiligabenden zwischen den Eltern zu verwirren. Es ist ein hartes Programm, auch für die Erwachsenen, und wenn man als Scheidungskind die Weihnachtszeit zwischen zwei Elternteilen aufteilen muss, ist es schwierig, Platz für die großen Pausen zu finden. Viele Kinder haben Schwierigkeiten, die Spannung auszuhalten, und wenn es über mehrere Abende verteilt wird, kann das Konflikte mit erschöpften Kindern geben. Vereinbare, einen Heiligabend zu halten, an dem ihr als Eltern von Jahr zu Jahr wechselt. Der Elternteil, der an Heiligabend kinderfrei hat, kann trotzdem etwas Gemütliches und Weihnachtsmäßiges mit den Kindern machen. Es muss nicht ein großes Schweinebraten mit karamellisierten Kartoffeln sein, aber mach es ein wenig weihnachtlich. Gib ihnen vielleicht dort ihre Geschenke, aber ohne den Heiligabend zu kopieren.
Lesen Sie mehr darüber, wie ein Scheidungsweihnachten für sowohl Kinder als auch Eltern ein Erfolg werden kann hier
Der wichtigste Rat für Weihnachten ist jedoch: Berücksichtige, was dein Kind braucht, du kennst dein Kind am besten
/ Mammashop