Wie Sie sicher zustimmen, ist die Sicherheit eines Kindes für alle Eltern von enormer Wichtigkeit. Aber was bedeutet Sicherheit eigentlich, wenn es um die Sicherheit im eigenen Zuhause geht?
Wir haben eine Checkliste mit einigen der wichtigsten Punkte erstellt, um ein kindersicheres Zuhause zu schaffen. Sie sollten jedoch im Hinterkopf behalten, dass jedes Zuhause unterschiedlich ist, weshalb diese Liste auch nur als Orientierung dient.
Deshalb sollten Sie auch diese Checkliste mit Ihrem eigenen gesunden Menschenverstand durchgehen – je mehr Punkte Ihr Zuhause erfüllt, desto sicherer wird es für Ihr Kind.
-
Elektroinstallationen, Steckdosen und Kabel
- – Stellen Sie immer sicher, dass alle elektrischen Installationen im gesamten Haus gesichert sind.
- – Die Steckdosen sollten mit Steckdosensicherungen kindersicher gemacht werden.
- – Lange Kabel sollten an Wänden und Fußleisten befestigt werden, damit Ihr Kind nicht daran ziehen kann.
-
Treppen
- – Montieren Sie ein Treppenschutzgitter sowohl oben als auch unten an der Treppe, das im Rahmen befestigt wird. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Ihr Kind die Treppe auf eigene Faust erkundet.
- – Vermeiden Sie es, ein Scherengitter zu beschaffen, da Ihr Kind es beispielsweise als Leiter benutzen und darüber klettern könnte.
-
Gefährliche Gegenstände
- – Montieren Sie ein Schubladenschloss, das verhindert, dass Ihr Kind Schubladen mit scharfen Gegenständen öffnen kann.
- – Lagern Sie scharfe Messer eventuell in einem Messerblock auf der Küchenarbeitsplatte oder an einem Wandmagneten, der außerhalb der Reichweite Ihres Kindes ist.
- – Montieren Sie einen Fingerenschutz an den Schubladen, damit Ihr Kind sich nicht die Finger klemmt.
-
Wärmequellen
- – Stellen Sie Wasserkocher, Kaffeemaschine und andere große Geräte hinten auf die Küchenarbeitsplatte, damit Ihr Kind nicht daran gelangen und sie über den Rand ziehen kann.
- – Beschaffen Sie ein Feuerplatzgitter , um das Risiko von Verbrennungen bei Holzöfen zu verringern. Dies kann auch für den Ofen und den Herd verwendet werden, damit Ihr Kind daran gehindert wird, die Temperaturen des Ofens und der Kochplatten zu verändern oder zu entzünden.
- – Besorgen Sie ein Ofenschloss, damit Ihr Kind einen heißen Ofen nicht öffnen oder die Ofentür als Tritt benutzen kann.
- – Investieren Sie in einen Herdschutz , der am Rand des Herdes angebracht wird und Ihr Kind daran hindert, sich zu verbrennen.
-
Scharfe Ecken und Kanten
- – Montieren Sie Eckenschützer oder runde Beschläge an den scharfen Kanten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Kind sicher im Haus herumrennen und spielen kann – auch auf allen vieren krabbeln und nach potenziellen Gefahren Ausschau halten kann.
-
Schwere Möbel
- – Investieren Sie in Winkelbeschläge oder Möbelverankerungen , um sicherzustellen, dass die Möbel nicht umkippen, wenn Ihr Kind wild spielt oder darauf klettert.
- – Beschaffen Sie eine TV-Sicherung, die verhindert, dass der Fernseher umkippt, wenn Ihr Kind ihn anfasst.
TIP: Wenn du in der Situation bist, dass du keines der oben genannten Produkte hast, haben wir ein praktisches Starter-Set zusammengestellt, das mehrere der genannten Produkte enthält. Dieses Starter-Set kannst du bei Mammashop finden hier!
Jetzt solltest du bereit sein, ein sicheres Zuhause für dein Kind zu schaffen
Wenn du mehr über die verschiedenen Punkte erfahren möchtest, kannst du einen ausführlicheren Blogbeitrag lesen hier.