Es gibt wahrscheinlich keinen Grund, dir das hier zu erzählen, denn du weißt es ja schon: Schwangere und stillende Brüste sind empfindlich. So richtig empfindlich.
Deshalb ist es wichtig, die richtige Unterstützung zu haben, damit du die Brüste so gut wie möglich entlasten kannst. Neben der Linderung von Schmerzen in der Brust kann die richtige Unterstützung auch gegen Schmerzen im Rücken und in der Lendenwirbelsäule helfen, da der BH hilft, das Gewicht zu verteilen, sodass du das Gewicht über den gesamten Rücken verteilst.
Die meisten Schwangerschafts- und Still-BHs sind so gestaltet, dass du den BH nach der Größe auswählst, die du vor der Schwangerschaft getragen hast. Daher gelten viele der 'gewöhnlichen' BH-Tipps immer noch, wenn du einen BH zum Stillen auswählst.
Du solltest auf Folgendes achten, wenn du Still-BHs auswählst:
- Unterbrust- und Schalen-Größe
- Darfs einen Bügel haben?
- Wie der BH zum Stillen geöffnet wird
- Breite und Form der Träger
Unterbrust- und Schalen-Größe
Dein BH sollte eng um den Brustkorb sitzen, ohne zu drücken, sodass es unangenehm wird. Wie bei normalen BHs solltest du in der Lage sein, zwei Finger unter das Band zu stecken – idealerweise an der Seite und nicht viel mehr als zwei Finger. Das Band bei Still-BHs ist oft deutlich weicher und elastischer als bei einem normalen BH. Das liegt daran, dass es sich dem Körper anpassen muss, während du dich ausdehnst, Wasser im Körper bekommst und wenn die Brüste wachsen. Deshalb ist es wichtig, dass du von Anfang an die richtige Größe kaufst.
Denke auch daran, dass dein BH sich ein wenig dehnen wird, während du ihn trägst – es ist also enorm wichtig, dass du keinen BH kaufst, der zu groß ist, denn dann hört er auf, dich zu stützen, sobald er sich ein wenig dehnt.
Wenn dein BH die Möglichkeit hat, die Verschlussposition anzupassen, solltest du ihn zunächst im äußersten Verschluss schließen. Auf diese Weise kannst du den BH immer anpassen, während der Gummi nachgibt.
Hinweis: Einige Hersteller – wie zum Beispiel Abecita haben einen extra langen Verschluss – daher kann es sein, dass du eine der mittleren Einstellungen verwenden musst. Andere Marken, wie zum Beispiel Carriwell, liefern immer ein Verlängerungsstück mit ihren BHs. Verwende diese, wenn sich dein Körper ausdehnt, zum Beispiel wenn du Wasser im Körper hast.
Die Schale passt sich deinem Körper im Laufe des Tages an
Die Schale eines Still-BHs ist anders als die eines normalen BHs, da sie so gestaltet ist, dass sie sich ausdehnt und zusammenzieht, während sich deine Brüste verändern. Im Laufe des Tages werden deine Brüste sowohl gefüllt als auch entleert, und es ist also wichtig, dass der BH mitgeht. Daher wird die Schale bei den meisten Still-BHs so gewebt oder gestaltet sein, dass die Tasse sich sowohl ausdehnen als auch zusammenziehen kann.
Bei BHs mit Schalen, die geöffnet werden können, oder bei BHs mit gepolsterten Schalen gibt es oft eine "Innenschicht", die unterstützt und sich an die Brust anpasst, während die "Außenschicht" hauptsächlich dazu dient, die Brust schön zu formen.
Wie bei der Unterbrustgröße solltest du auch den BH nach der Schalen-Größe auswählen, die du vor der Schwangerschaft hattest. Es wurde also auf die Veränderungen deiner Brüste in Still- und Schwangerschafts-BHs Rücksicht genommen.
Darfs einen Bügel haben?
Die kurze Antwort ist ja – es sei denn, der Bügel ist aus Metall! Ein Metallbügel würde den Milchfluss blockieren und das würde eine Menge Probleme verursachen. Trotzdem vermissen viele schwangere und stillende Frauen den Bügel, weil er zusätzlichen Halt bietet und eine schöne Brust formt.
Das haben glücklicherweise mehrere BH-Hersteller erkannt und es ist heute möglich, verschiedene Still-BHs mit etwas, das einem Bügel ähnelt, zu bekommen.
Auf der Suche nach BHs mit Kunststoff- oder Gelbügel
Durch die Verwendung von flexiblen Materialien kann man einen Teil der Unterstützung beibehalten und gleichzeitig den Körper seine Arbeit machen lassen, indem man den Milchfluss nicht blockiert.
Die Still-BHs von Abecita ‚MAMA‘ und Cache Coeurs ‚Aquarelle‘ sind wirklich gute Beispiele für BHs mit Bügel, die sowohl komfortabel als auch schön sind und fantastischen Halt bieten.
Aquarelle von der Marke Cache Coeur hat einen angenehmen Bügel, der guten Halt bietet, ohne den Milchfluss zu blockieren. Carriwell hat ein neues Konzept entwickelt, das wir hier bei Mammashop ziemlich toll finden. In einigen ihrer BHs verwenden sie einen Gelbügel anstatt des herkömmlichen Bügels. Der Gelbügel ist fest, aber wenn man darauf drückt, gibt er nach. Das ermöglicht es, dass er sich nach deinem Körper formt und die Milch frei fließen kann.
Sowohl für den Gelbügel als auch für das weiche Plastik gilt, dass du mehr Halt erleben wirst, als du es von einem Still-BH gewohnt bist, gleichzeitig ist der Komfort so hoch, dass du den BH lange tragen kannst.
Wie der BH zum Stillen geöffnet wird
Es gibt zwei Haupttypen von Still-BHs. Einen, bei dem du die äußere Schale ‚öffnen‘ kannst, um Zugang zur Brust zu bekommen, und einen, bei dem du die Brust aus der Schale herausziehst.
Der erstgenannte ist eindeutig der gängigste, aber unter anderem hat Carriwell begonnen, weiche BHs zu entwickeln, die am ehesten wie ein kurzes Top aussehen und das letztgenannte System verwenden.
Ob man das eine oder das andere bevorzugt, ist Geschmackssache. Wichtig ist jedoch, dass der BH während des Stillens immer noch einen gewissen Halt bietet. Das macht das Stillen einfacher und angenehmer für dich und dein Baby. Du kannst den Halt meistens schon spüren, wenn du den BH zum ersten Mal anprobierst.
Lies auch: Stillen – so findest du die beste Position für dich.
Die Breite und Form der Träger
Die Träger eines BHs sind überraschend wichtig, weil sie helfen, das Gewicht zu tragen und auf den Rest des BHs zu verteilen. Deshalb siehst du keinen Still- oder Schwangerschafts-BH mit sehr schmalen Trägern, denn die würden sich einfach in deine Schulter einschneiden und am Ende belasten statt entlasten.
Bei Still-BHs, die so gestaltet sind, dass sie wie ein ‚klassischer‘ BH aussehen, findest du meistens Träger mit einer Breite von 1-2 cm. Bei Still-BHs, die wie Tops gestaltet sind, sind die Träger meistens breiter und haben manchmal einen Racerback. Das dient dazu, den Halt, den ein Bügel normalerweise bietet, auszugleichen und sicherzustellen, dass das Gewicht bestmöglich verteilt wird.
Egal welche Art von BH Sie wählen, sollten die Träger eng an den Schultern sitzen, ohne einzuschneiden. Bei einigen BH-Typen müssen die Träger regelmäßig angepasst werden. Wenn die Träger von Ihrer Schulter rutschen, ist das ein Zeichen dafür, dass sie nicht mehr die Unterstützung bieten, die sie sollten. In einigen Fällen kann dies behoben werden, indem die Träger angepasst oder der BH mit einem Haken weiter innen geschlossen wird.