Der kleine Embryo hat sich jetzt so weit entwickelt, dass man es offiziell ein Fötus nennt; es ist jedoch auch eine gängige und verwendete Bezeichnung in den vorhergehenden Wochen. Es gibt Ansätze für alle lebenswichtigen Organe, und man kann das gesamte Gesicht, ein Skelett sowie kleine Hände und Füße wahrnehmen.
Was passiert im Bauch?
Was jetzt zum Fötus geworden ist, wächst weiterhin mit schneller Vorwärtsentwicklung. Es wird ein Fötus genannt, weil die grundlegenden Strukturen und Organe jetzt im kleinen Wesen vorhanden sind. Es gibt enorm viele kleine Entwicklungen im Gange, und man kann wöchentlich sehen, wie immer mehr Eigenschaften hinzukommen, während gleichzeitig weitere Organe, Körperteile und ähnliches fertiggestellt werden.
Das Gehirn wächst ebenfalls schnell, und es wird in den kommenden Tagen die Kontrolle über die kleinen Bewegungen übernehmen, die der Fötus macht. Das Skelett des Fötus wird auch beginnen, sich von Knorpel in Knochengewebe umzuwandeln.
In dieser Woche werden die inneren Ohren des Babys fertiggestellt, aber es fehlt noch ein Hörnerv, um deine Stimme hören zu können. Die Augen sind zu diesem Zeitpunkt auch deutlich, aber sie werden erst im 5.-7. Monat geöffnet.
Das Baby kann in der 11. Woche saugen, gähnen und schlucken, was alles Eigenschaften sind, die benötigt werden, wenn es in die reale Welt kommt.
Eine Mutter, die zugenommen hat und ständig auf die Toilette muss
Es ist ganz normal, während einer Schwangerschaft an Gewicht zuzunehmen. Wenn du die 11. Woche der Schwangerschaft erreichst, ist es sehr normal, dass du bereits jetzt zugenommen hast.
Die Gewichtszunahme ist typischerweise im ersten Trimester nicht am größten. Das liegt vor allem daran, dass der Fötus, die Gebärmutter, die Plazenta usw. noch nicht so stark gewachsen sind.
Darüber hinaus kann dein Gewicht stark davon beeinflusst werden, wie stark du beispielsweise von Übelkeit betroffen bist. Manche können nichts bei sich behalten und werden daher ein wenig abnehmen, während andere viel mehr als normal essen und daher eine größere Gewichtszunahme erleben.
Beides ist normal, und solange man versucht, regelmäßig, gesund zu essen und sich so viel wie möglich zu bewegen, ist alles in Ordnung. Wenn man Zweifel hat, kann man sich bei seinem Arzt beraten lassen.
Es kann auch eine Rolle spielen, ob man vor der Schwangerschaft untergewichtig oder übergewichtig war. Frage danach bei deinem Arzt, deiner Hebamme oder ähnlichem, wenn du Fragen dazu hast.
Eine weitere typische Sache für die Schwangere in der 11. Woche ist ein erhöhtes Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen. Die Gebärmutter wächst, und das kann auf deine Blase drücken. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von hormonellen Veränderungen in deinem Körper, die ebenfalls zu einem erhöhten Drang nach Toilettengängen beitragen können.
Größe des Fötus
Das kleine Kind ist jetzt etwa 3-4 cm lang und wiegt ca. 20 Gramm. Das entspricht der Größe einer Feige. Man kann sich kaum vorstellen, dass der kleine Klumpen zu einem großen und schönen Baby werden soll. Trotz der kleinen Größe sind bald deutliche menschliche Merkmale sichtbar, und es beginnt sich ein Gesicht usw. zu bilden, das ganz einzigartig für euer kleines Baby ist.
Ratschläge für den Partner
Ihr werdet bald eine Nackentransparenzuntersuchung angeboten bekommen, bei der man ein ungefähres Risiko berechnen kann, dass das Kind einige Chromosomenfehler hat, wie z.B. das Down-Syndrom. Lest mehr dazu in der 12. Woche, aber ihr könnt bereits jetzt anfangen, ein wenig über diese Untersuchung zu sprechen.
Es ist nicht obligatorisch, also ist es die erste Wahl - ob man diesen Scan wünscht. Darüber hinaus kann man überlegen, wie man zu den verschiedenen möglichen Ergebnissen steht.
Als Partner bist du vollständig an die Seitenlinie gesetzt. Jetzt kommt der - vielleicht - erste Scan bald, und dann wird es höchstwahrscheinlich ein wenig realer für dich auch.