Du bist in der 40. Woche schwanger oder 9 Monate – oder doch nicht?
Die Antwort ist etwas komplizierter als das. Die 40 Wochen werden ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gezählt, an dem dein Zyklus also beginnt. Der Eisprung findet etwa 14 Tage nach diesem Tag statt, und erst im Zusammenhang mit dem Eisprung wirst du schwanger. Das bedeutet, dass du in den ersten 2 von 40 Wochen tatsächlich nicht schwanger bist. Die eigentliche Schwangerschaft dauert daher nur 38 Wochen.
Wie lange kann ich maximal schwanger sein?
Das Kind sollte grundsätzlich draußen sein, wenn du 42+0 bist. Wenn die Geburt nicht von selbst einsetzt, wird dir angeboten, eingeleitet zu werden. Die Einleitung erfolgt in der Woche 41+5.
Nur etwa 4% der Frauen gebären am festgelegten Entbindungstermin. Ein Baby gilt als vollreif und rechtzeitig geboren von der Woche 37-42. Das sind 3 Wochen vor dem Termin und 2 Wochen danach. Wenn wir die 2 Wochen abziehen, in denen die Eizelle noch nicht befruchtet ist, bedeutet das, dass du damit rechnen kannst, 35-40 Wochen schwanger zu sein.
Wie zählt man die Wochen, wenn man schwanger ist?
Die Schwangerschaftswochen können etwas verwirrend sein. Was bedeutet es eigentlich, in der Woche 22+0 zu sein? Oder 31+4?
Es gibt nämlich einen Unterschied, wie viele Wochen du schon bist – und in welcher Woche du bist. Wenn du 5 Wochen schwanger bist, bist du theoretisch gesehen seit 5 vollen Wochen schwanger – und bist in Woche 6.
Das bedeutet, dass Woche 22+0 bedeutet, dass du genau 22 volle Wochen schwanger bist (und in der 23. Woche), während 31+4 bedeutet, dass du 33 Wochen und 4 Tage schwanger bist (und in der 34. Woche) deiner Schwangerschaft.
Wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen?
Das kannst du, wenn mindestens 4 Wochen seit deinem ersten Menstruationstag vergangen sind. Das bedeutet, wenn du 4 volle Wochen schwanger bist – 4+0. Einige verwenden auch frühe Schwangerschaftstests, aber man sollte sich bewusst sein, dass diese nicht 100% sicher sind.