Ist der Gedanke an eine Gewichtszunahme während deiner Schwangerschaft die reinste Gruselmärchen?
Die gute Nachricht ist, dass es normal ist, dass der Körper zunimmt, während dein Baby sich im Bauch wohlfühlt. Das gesagt, ist es auch schön, eine Richtlinie dafür zu haben, wie viel du „darfst“ zunehmen, während du schwanger bist.
Wie viel wiegt eine Schwangerschaft?
Wenn die Zahl auf der Waage während deiner Schwangerschaft Woche für Woche steigt, kann das überwältigend sein. Aber es ist also nicht nur Fett, das du deinem Körper hinzufügst – keine Sorge. Es kann beruhigend sein, einen Überblick darüber zu haben, wie viele Kilo für was „gehen“.
Deine Schwangerschaft in Zahlen
Baby: ca. 3,5 kg
Gebärmutter, Plazenta und Fruchtwasser: ca. 3,5 kg.
Erhöhtes Blut und Flüssigkeit im Körper: ca. 2-4 kg.
Zusätzliche Fettdepots: ca. 1-4 kg.
Wie viel darf man während einer Schwangerschaft zunehmen?
Das hängt davon ab, wie viel du gewogen hast, bevor du schwanger wurdest. Je höher dein BMI vor der Schwangerschaft war, desto weniger „darfst“ du zunehmen und umgekehrt. BMI steht für Body Mass Index und ist ein Hinweis darauf, ob es eine Harmonie zwischen Gewicht und Größe gibt. Grundsätzlich nimmst du nur wenig im ersten Trimester zu, danach nimmt es gegen Ende der Schwangerschaft stärker zu.
BMI = Gewicht (Kilo) / Größe * Größe
Erstes Trimester (0-3 kg.)
Die Gewichtszunahme liegt typischerweise zwischen 0-3 kg. Das Kind wiegt und nimmt noch nicht viel Platz ein und du kannst es noch nicht spüren. Zu diesem Zeitpunkt kannst du Übelkeit erleben. Einige können es kontrollieren, indem sie ständig kleine Mengen essen, während andere keine Nahrung bei sich behalten können. Viele Schwangere erleben auch, dass die Brüste empfindlich werden. Das geschieht, weil der Körper sich bereits jetzt darauf vorbereitet, Milch zu produzieren.
Zweites Trimester (4-6 kg.)
Die Gewichtszunahme liegt typischerweise zwischen 4-6 kg. Das Kind entwickelt sich und beginnt allmählich zu wachsen und Platz einzunehmen. Daher fließt das Kind jetzt auch in die Gewichtszunahme ein und nicht nur die Schwangere. Die Blutmenge wächst, während sich Flüssigkeit im Körper ansammelt. Auch die Gebärmutter wächst und die Menge an Fruchtwasser nimmt zu.
Drittes Trimester (4-6 kg.)
Die Gewichtszunahme liegt typischerweise ebenfalls zwischen 4-6 kg. Am Ende der Schwangerschaft wächst das Kind gleichmäßig und gut! Und das ist am Körper spürbar. Die Gebärmutter wächst weiter und die Menge an Fruchtwasser nimmt zu. Jetzt kannst du auch Flüssigkeit in den Beinen, Händen und Füßen erleben, was ebenfalls die Zahl auf der Waage beeinflusst. Der Körper ist jetzt belastet und schwer.
Insgesamt liegt die Gewichtszunahme zwischen 10-15 kg, wenn du vor deiner Schwangerschaft Normalgewicht hattest. Du bist normalgewichtig, wenn dein BMI zwischen 18,5 – 24,9 liegt.
Nimm es ruhig!
Unser bester Rat ist, dir nicht unnötig Stress über die Zahl auf der Waage zu machen. Vertraue auf die Signale deines Körpers und ernähre dich überwiegend nach den Ernährungsempfehlungen der Gesundheitsbehörde für Schwangere: Folge den offiziellen Ernährungsempfehlungen und erhöhe das Gesunde. Und nimm Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere.
Offizielle Ernährungsempfehlungen der Gesundheitsbehörde:
- Iss pflanzenreich, abwechslungsreich und nicht zu viel
- Iss mehr Gemüse und Obst
- Iss weniger Fleisch – wähle Hülsenfrüchte und Fisch
- Iss Lebensmittel mit Vollkorn
- Wähle pflanzliche Öle und fettarme Milchprodukte
- Iss weniger von Süßem, Salzigem und Fettigem
- Still deinen Durst mit Wasser
Erfahren Sie mehr über Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel, die Sie während Ihrer Schwangerschaft meiden oder ganz vermeiden sollten hier.