In Kürze bist du aus dem 2. Trimester draußen und gehst damit in das letzte Drittel der Schwangerschaft. Das Baby sieht jetzt aus wie "es selbst", aber es gibt immer noch eine Menge Arbeit für das kleine Wesen vor ihm. Der Fötus arbeitet jeden Tag hart, und es wird deutlich beeinflusst, wie es der Mutter geht.
Pass auf dich selbst auf als Mutter
Neben der Tatsache, dass man den Körper mit dem kleinen Kind teilt und Raum und Energie liefert, damit sich der Fötus entwickeln kann, teilt man also auch Stimmung und Gefühle mit dem Wesen da drinnen im Bauch.
Mehrere Studien zeigen, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen z.B. langanhaltendem Stress und einigen negativen Auswirkungen auf den Fötus gibt. Das kleine Herz kann anfangen, schneller zu schlagen, und seine Bewegungen können wilder werden als normal.
Es gibt mehrere negative Auswirkungen, die verursacht werden können, wenn die Mutter gestresst ist. Das kann z.B. ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt und eine Reihe anderer Dinge sein. Wenn du dir unsicher bist und mit jemandem darüber sprechen möchtest, kontaktiere deinen Hausarzt oder deine Hebamme. Sie können dir helfen, das Kleine ein wenig mehr zu überwachen, aber vielleicht noch besser, dir zu einem entspannteren Alltag zu verhelfen.
Was passiert im Bauch?
Der Fötus wird in dieser Woche ungefähr so aussehen, wie er auch bei der Geburt aussehen wird. Allerdings ist das Baby gerade jetzt in einer kleineren und dünneren Version als die, die ihr später treffen werdet.
Obwohl das Aussehen mehr oder weniger an seinem Platz ist, müssen viele der lebenswichtigen Organe noch reifen, bevor sie ganz bereit sind, in die reale Welt zu kommen. Dazu gehören unter anderem die Lungen, das Immunsystem, die Leber und das Gehirn.
Das Gehirn wird tatsächlich erst dann als voll entwickelt angesehen, wenn das Kind 5-7 Jahre alt ist. Trotz der langen Entwicklung wird in der Woche 27 eine große Entwicklung im Gehirn stattfinden, und es ist in den letzten Wochen enorm gewachsen.
Größe des Fötus
Hier in Woche 27 ist er etwa 33-34 Zentimeter lang und wiegt jetzt ungefähr 900 Gramm. Gewichtsmäßig erreicht der Fötus in dieser Woche das gleiche Gewicht wie eine Kokosnuss.
Ratschlag für den Partner
Jetzt ist festgelegt, wie wichtig das Wohlbefinden der Mutter für die Entwicklung des Kleinen ist. Hier kannst auch du eine wesentliche Rolle spielen, denn du kennst deinen Partner höchstwahrscheinlich enorm gut.
Hilf ihr auf eine gute Weise, zu spüren, wie es ihr geht. Vielleicht hat sie immer viel Schwung gehabt und hat sich darin wohlgefühlt, aber obwohl es schwer ist, ist diese Zeit ein guter Zeitpunkt, um ein wenig zurückzutreten.
Vielleicht kannst du helfen, die Wochenenden freier als normal zu halten, oder du hast die Kapazität, ein zusätzliches Stück im Haushalt zu übernehmen. Alle kleinen Dinge, die eine Last von den Schultern der Schwangeren nehmen. Es ist fantastisch gut für die werdende Mutter, aber auch für euer kommendes Kind.